Seit Januar 2019 bieten wir in unserer Geschäftsstelle vorerst einmal monatlich für unsere Mitglieder eine kostenlose Beratung zur Rente durch unseren Versichertenberater Uwe Haake an.
Terminvereinbarung ist erforderlich! Jeden zweiten Mittwoch im Monat
TERMINE BEI DER IG METALL KAISERSLAUTERN VEREINBAREN
ANSPRECHPARTNERIN: IG METALL KL - 0631 / 366 48 17
Die Rentenberatung findet in den Räumlichkeiten der IG Metall (2. Stockwerk Fackelcenter) in Kaiserslautern statt.
Persönliche Beratung zur Rente:
Unser ehrenamtlicher Versichertenberater gibt Auskunft über alle Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Kontenklärung und bei der Vervollständigung der persönlichen Versicherungsunterlagen; ebenso können alle Formen von Rentenanträgen gestellt werden.
Man unterscheidet hier zwischen:
Beratung Kontenklärung (ca. 1 Std. Beratung)
Rentenantrag (ca. 1 Std. Beratung)
Ergänzung bei Erwerbsminderungsrente (1,5 Std. Beratung)
Hinterbliebenen Rente (1,5 Std. Beratung)
Zur Kontenklärung folgende Unterlagen zum Termin mitbringen und vorlegen.
Personalausweis
aktueller Versicherungsverlauf
Nachweise über Berufsausbildungen (Gesellenbrief, Zeugnisse, etc.)
Nachweise über fehlende Versicherungszeiten, Beschäftigungen, z.B. Krankheit, usw.
Nachweis über Wehr- oder Zivildienst-Zeiten
Geburtsurkunde der Kinder / Stammbuch
Schulabschlusszeugnisse (bei Schulbesuch nach dem 17. Lebensjahr)
Für den Rentenantrag
Neben den unter Kontenklärung aufgeführten Unterlagen werden hierzu folgende Unterlagen ergänzend benötigt.
Persönliche Identifikationsnummer
IBAN und BIC - Kontodaten
Krankenversichertenkarte (Anschrift Krankenkasse, Aufstellung der Krankenkasse)
Geburtsurkunde Kind
Schwerbehindertenausweis
Einkommensnachweise: Betriebsrente, Zusatzrente, Direktversicherung, Krankengeld, ALG 1&2
Ergänzung bei Erwerbsminderungsrente (EM)
Neben den unter Rentenantrag aufgeführten Unterlagen werden hierzu folgende Unterlagen ergänzend benötigt.
Aufstellung der behandelnden Ärzte, Anschriften, etc.
Atteste, Befunde, Diagnosen über die Erkrankung (falls vorhanden)
Krankenhausaufenthalten (letzten 3 Jahren - Anschriften und Behandlungszeitraum)
Aufstellung von REHA-Aufenthalten (letzten 3 Jahren - Anschriften und Behandlungszeitraum)
Einkommensnachweise Krankengeld, ALG 1, ALG 2, der jeweilige Bewilligungsbescheid
Hinterbliebenen Rente (Absprachen zwecks Unterlagen vorab telefonisch abklären)